
Zu dieser gemeinsamen Aktion hatte sich eine Vielzahl von Gewerkschaften, Parteien und Verbänden zusammengeschlossen. Mit dabei waren unter anderem das Celler Forum gegen Gewalt und Rechtsextremismus, das Netzwerk Südheide, der Arbeitskreis für Demokratie und Menschenrechte Eschede, sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund und zahlreiche Einzelgewerkschaften. Aus der Politik waren SPD, Grüne und Linke vertreten. Kirsten Lühmann, die auch bei der Infomeile anwesend war, begrüßt dieses breite Bündnis und seine Aktivitäten: "Es ist wichtig, dass sich alle Demokraten und Demokratinnen dieser menschenverachtenden Ideologie entgegenstellen", so Lühmann. "Das gilt für Celle, für Dresden und für das ganze Land".
Bei der Info-Meile in Celle hatten die Bürgerinnen und Bürger von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen mit den beteiligten Organisationen. Dabei wurde nicht nur der Flyer des Bündnisses verteilt, sonder auch die "Geheim-Waffel gegen Nazis". Anlässlich des 80. Jahrestages der Verabschiedung Ermächtigungsgesetz und damit zum Ende der Weimarer Republik hat die SPD Bundestagsfraktion eine kleine Broschüre herausgegeben, die auf dem Stand großen Anklang fand. Dieses Heft mit Reden, Zeitzeugenberichten (auch einer beteiligten SPD Abgeordneten des Reichstages) und historischen Hintergrundinformationen ist auch in den Bürgerbüros von Kirsten Lühmann in Celle und Uelzen kostenlos erhältlich.
Weitere Informationen zu den Aktionen in Celle und den Flyer finden Sie auf den Internetseiten des "Celler Forum gegen Gewalt & Rechtsextremismus".