Wegen des Coronavirus werden viele Veranstaltungen – darunter Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen – abgesagt. Aber zahlreiche Menschen brauchen gerade jetzt Seelsorge. Deswegen erproben die Kirchen neue Wege, um in Verbindung zu bleiben – digital und analog.
Auf unserer Homepage sammeln wir digitale geistliche Angebote für Gläubige in Zeiten von Corona. Wir werden den Überblick nach und nach ergänzen. Wenn Ihnen ein Angebot fehlt, Sie selbst ein neues Angebot starten möchten oder wir etwas in Ihren Augen Wichtiges vergessen haben, melden Sie sich bitte bei kirsten.luehmann@nullbundestag.de
Evangelische Kirche in Deutschland:
Die Pfarrer und Pfarrerinnen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Gemeinde bleiben für Sie ansprechbar. Auch per Telefon oder E-Mail. Die Kontaktdaten dazu finden Sie auf den Seiten der Kirchengemeinden im Internet, im Schaukasten oder Gemeindebrief. Auch die Online- Chat- oder E-Mail-Seelsorge sind weiterhin für Sie erreichbar.
Gerne hilft auch das kostenfreie Infotelefon der EKD unter 0800 – 50 40 602 weiter (montags – freitags 9 bis 18 Uhr erreichbar).
In den sozialen Medien finden Sie unter dem Hashtag #ansprechbar zudem viele Menschen, die digital für Sie ein offenes Ohr haben.
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Celle bietet folgende Internetangebote an:
- Die Kirchengemeinde St. Peter – Pau Hermannsburg veröffentlicht jeden Sonntag ein Video-Gottesdienst auf der Homepage https://www.peter-paul-hermannsburg.de/gottesdienste-und-feiern/gottesdienste und täglich läuten um 19.30 Uhr für 10 Minuten die Kirchenglocken.
- Die Paulusgemeinde Celle ist mit einer Andacht unter https://paulus-celle.wir-e.de/aktuelles präsent.
- Die Kirchengemeinde Hohne stellt für jeden Sonntag um 10 Uhr eine Videobotschaft ins Netz: https://kirche-hohne.wir-e.de/videos.
- Die Markusgemeinde Garßen hat einen Gruß für die Woche auf Youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=uVr28t1cB0E&feature=youtu.be.
- Die St.-Johannes-der-Täufer-Kirchengemeinde in Winsen überträgt sonntags ab 10 Uhr einen Gottesdienst auf ihrer Homepage: https://evkirche-winsenaller.wir-e.de/aktuelles.
- Auf der Homepage der Kirchengemeinde Altencelle gibt es Andachten zum Anhören und Mitsingen https://kirche-altencelle.wir-e.de/aktuelle-andacht.
- Wöchentliche Andachten finden Sie auf CelleHeute: https://www.facebook.com/watch/?v=225125361939034.
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Uelzen bietet folgende Internetangebote an:
- Auf dem YouTube-Kanal der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hanstedt I veröffentlicht Pastor Holger Holtz wöchentlich Video-Andachten: https://www.youtube.com/watch?v=Md0fvRGw-60&feature=emb_title
- Auf der Homepage der Kirchengemeinde Barum-Natendorf (https://barum-natendorf.wir-e.de/aktuelles) werden laufend neue Andachten, Texte und Impulse für den täglichen Gebrauch zur Verfügung gestellt.
- Die Gesamtkirchengemeinde Bevensen-Medingen veröffentlicht regelmäßig Gebete, Segensworte und Gedanken auf Instagram und Facebook: kirche.bevensen.medingen. Auf ihrem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCttMlT9FaRITYDj28dLRmzA) und auf Facebook (kirche.bevensen.medingen) werden auch Sonntags- und Feiertagsgedanken als Videobotschaft zur Verfügung gestellt.
- Auf der Homepage der Kirchengemeinde Wichmannsburg (http://kirche-wichmannsburg.de/) werden Gottesdienste zum Anhören und Mitfeiern veröffentlicht und täglich läuten in allen drei Gemeinden (Wichmannsburg, Bienenbüttel und Altenmedingen) um 19:00 Uhr die Abendglocken.
- Auf der Internetseite der Woltersburger Mühle (https://www.woltersburger-muehle.de/) wird jeden Mittwoch und Samstag um 17 Uhr ein neuer Beitrag zur „Besinnung in besonderer Zeit”, ein ca. 10-minütiger Film mit Musik, Impulsen und einem Segen veröffentlicht.
- Auf der Homepage der Kirchengemeinde St. Petri Bodenteich in Bad Bodenteich (https://bodenteich.wir-e.de/predigtvideos) können die Predigten für die jeweils ausgefallenen Sonntags-Gottesdienste angesehen und angehört werden.
- Auf der Homepage der Kirchengemeinde Suhlendorf werden Andachten mit Liedern und Anregungen zu biblischen Texten als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. In der St.-Petri-Gemeinde läuten täglich um 18 Uhr in der Kirchengemeinde Suhlendorf die Glocken der Marienkirche in Suhlendorf und der Feldsteinkapelle in Dalldorf zur stillen Andacht und als Zeichen der Verbundenheit. Wer sich von zuhause aus an einem gemeinsamen Gebet beteiligen möchte, findet dazu Vorschläge auf der Homepage (https://kirche-suhlendorf.wir-e.de/aktuelles/104467).
- Das Team der St.-Petri-Gemeinde in Uelzen veröffentlicht jede Woche (http://www.kirche-uelzen.de/cms/index.php/startseite/sonderseite/1845-kigo-st-petri-20200328.html) eine Bibelgeschichte, einen Link zu einem kleinen Videogruß und eine Bastelidee.
- Um das (Wieder-)Entdecken alter Torbogen- und Sprüche zum Haussegen finden Sie auf den Internetseiten der Kirchengemeinden St. Remigius Suderburg (https://st-remigius-suderburg.wir-e.de/haussegen) und St. Nicolai Holdenstedt (https://kirchengemeinde-holdenstedt.wir-e.de/haussegen).
- Die Kirchengemeinden Barum-Natendorf und Ebstorf bieten einen mobilen Abendsegen an. Der mobile Abendsegen macht gerne bei Interessierten halt, die sich telefonisch (05806 245) oder per E-Mail (kg.barum-natendorf@nullevlka.de) melden können. Die Gemeindeglieder sind eingeladen, vom Fenster der eigenen Behausung aus teilzunehmen, ohne die gesetzlichen Schutzbestimmungen zu gefährden. Die geplanten „Haltestellen“ des mobilen Abendsegens stehen auf der Homepage https://barum-natendorf.wir-e.de/andachten-zu-hause.
- Das „Geistliche Wort“ wird auch auf den Internetseiten der Kirchengemeinden Lehmke-Wieren (http://www.kirche-uelzen.de/cms/index.php/kirchengemeinden/region-sued-ost/lehmke-wieren.html, Molzen(http://www.kirche-uelzen.de/cms/index.php/kirchengemeinden/region-sued-ost/molzen.htm) und Rätzlingen (http://www.kirche-uelzen.de/cms/index.php/kirchengemeinden/region-sued-ost/raetzlingen.html) veröffentlicht.
Römisch–katholische Kirche in Deutschland:
Zahlreiche spirituelle Angebote und Lesetipps finden Sie auf https://www.katholisch.de/startseite. Alternativen zu ausfallenden Gemeindegottesdiensten aufgrund von Corona finden Sie unter https://www.katholisch.de/artikel/24910-auch-mit-bischof-hier-sehen-sie-gottesdienste-aus-ihrem-bistum.
Die katholische Kirche “Zum Göttlichen Erlöser” in Uelzen bietet Anregungen für Hausgottesdienste, Hausandachten und Hausgebete auf ihrer Homepage https://www.katholische-kirche-uelzen.de/kirche-trotz-corona/